Nach der launigen Eröffnungssrede des Schulleiters und einem Grußwort von Jonathan Wilcock, der als Vertreter des Zaubereiministeriums eingeladen war, trug, unter dem feierlichen Gesang des Schulchores mit dem Lied "O fortuna orientes" des japanischen Dichters Tamura Okatara, der Hausmeister der Schule, Mr. Filch, den Prototyp des Glückskompass in die Halle. Prof. Trelawney referierte in ihrer unnachahmlichen Art zunächst über die Schwingungen des Schicksals, den Odem des Glücks und die Wirrungen des Inneren Auges, ehe sie dem gespannt wartenden Publikum Funktion und Anwendungsweise des Kompasses beschrieb. Dazu wurde ein magisches Bild des Instrumentes an die Decke der Halle projiziert, und die Schüler sahen statt des regnerischen Wolkenhimmels eine Art Schale, in der in einer gelblichgrüner Flüssigkeit ein einzelnes Teeblatt schwamm.
Der Glückskompass sieht zunächst aus wie diese Polarsternanzeiger, welche die Muggel auf dem Meer verwenden. Eine handgroße flache Dose mit Glasdeckel, gefüllt mit Flüssigkeit. Der Glückskompass sei, so die Professorin weiter, mit Grünem Tee der Sorte Camellia sinensis ganoa gefüllt und ein einzelnes Blatt der Teesorte diene als Richtungsanzeiger. Dieses Teeblatt zeige mit seiner Spitze immer in die Richtung, wo für den Besitzer des Kompasses das Glück liege, egal an welchem Punkt auf der Erde sich die Person befinde.
Diese Teesorte wird eigentlich von Prof. Sprout, Lehrerin für Kräuterkunde, in den Gewächshäusern der Schule angebaut, doch Prof. Trewlawney hatte sich, da sie den langen Weg zwischen Klassenzimmer und Schulgarten scheute, selber einige Ganoa-Pflanzen im Wahrsageturm gehalten. Durch Zufall bemerkte sie, dass im Unterricht mit der Zeit die Vorhersagen der Schüler wesentlich deutlicher ausfielen, wenn sie aus Teeblättern der Ganoasträucher aus dem Klassenraum lasen, statt aus dem üblichen Gewächshaustee. Zunächst konnte sie sich das nicht erklären und veranstaltete Versuchsreihen mit verschiedenen Teesorten. Da das Ergebnis immer eine deutliche divinatorische Überlegenheit des Klassenraumtees zeigte, zog Prof Trelawney daraus den für sie einzig logischen Schluss, dass die Teepflanzen durch ihren andauernden Aufenthalt im Wahrsageklassenzimmer eine magische Mutation durchgemacht hätten.
Das sei natürlich keine Überraschung, denn, so Prof. Trelawney unter lautem Applaus und Gelächter aus dem Auditorium, hätten schon viele ihrer Schüler durch die mediale Aura, die sie ausstrahle und auf den Klassenraum übertrage, sich zu durchaus brauchbaren Okkultisten entwickelt.
Mit dem Accio-Zauber ließ Prof. Trelawney dann einen Strauch des magischen Camellia sinensis ganoa in der Halle erscheinen und erklärte daran im weiteren Verlauf ihres Vortrages, wie sie die Pflanzen durch ausgesuchte Kreuzungen allmählich zu ihrer heutigen divinatorischen Potenz gezüchtet hätte.
Zum Höhepunkt der Festveranstaltung zauberte Prof. Trelawney eine stattliche Anzahl Teetassen und einen dampfen Teekessel herbei, füllte die Tassen und legte in jede vorsichtig ein Blatt Klassenraumganoatee. Und bald war die ehrwürdige Große Halle angefüllt vom Lachen und Kreischen aufgeregter Schüler, die mit dampfenden Teetassen in den Händen ihrem Glück hinterherliefen, während eine strahlende Frau Professor, umringt von den Pärchen, die der Glückstee bereits zusammengeführt hatte, erklärte, warum ihre Auren in so perfekter Harmonie schwingen würden. Während die Schüler sich ganz den Schwingungen hingaben, diskutierten die Fachlehrer die Erfindung der Kollegin und untersuchten aufmerksam den Ganoastrauch und den Prototyp des Glückskompasses, bis dieser schließlich von Mr. Wilcock in Empfang genommen wurde, der sich von der Veranstaltung verabschiedete und das neuartige Instrument für das vorgeschriebene Genehmigungsverfahren ins Ministerium mitnahm.
In der Großen Halle wurde hingegen noch bis in den Abend hinein gefeiert und man ließ sich auch von der Meldung , man habe einen Hufflepuff-Drittklässler mit einer Teetasse vor sich in Richtung Verbotener Wald laufen sehen, nicht weiter stören, denn, so die gut gelaunte Prof. Trelawney, schließlich trage mit dem Glückskompass jeder seinen guten Stern in den Händen.