Es war ein sonniger, lauwarmer Frühlingstag, als die 6. Klässler der Häuser Gryffindor und Ravenclaw am Vormittag eine Doppelstunde Pflege magischer Geschöpfe bei Professor Hagrid besuchten. Hagrid hatte sich an diesem Tag besonders herausgeputzt und trug sogar seine gute Fell-Stola auf den Schultern, was die Schüler mit äußerster Verwunderung wahrnahmen. Als er jedoch wenige Augenblicke nach Unterrichtsbeginn mit tiefer, leicht nervöser Stimme verkündete, dass Schulleiter Cornelius Fudge sich den heutigen Unterricht anschauen werde, verstanden die Schüler die Aufregung.
Schulleiter Fudge trat aus dem Schatten von Hagrids Hütte hervor, in der Hand ein Klemmbrett, neben ihm sein treuer Assistent Percy Weasley.
„Lassen Sie sich von mir nicht stören, Professor Hagrid. Fahren sie unbeirrt fort“, verkündete der Schulleiter, woraufhin Professor Hagrid noch nervöser über seinen Bart strich.
Einige Schüler begannen miteinander zu tuscheln, als Hagrid sich schließlich soweit fasste und hinter sich auf einen großen Käfig deutete, den die meisten bereits zur Genüge kannten. In diesem Käfig wurden die Knallrümpfigen Kröter gehalten, die Hagrid seit vielen Jahren heranzüchtete und die bei den Schülern bisher stets für wenig Begeisterung gesorgt hatten. Dennoch verkündete Professor Hagrid voller Überzeugung, dass der Käfig der Knallrümpfigen Kröter am heutigen Tage ausgetauscht werden müsse, da das Material porös geworden sei und eine Sicherheitslücke darstelle. Demnach bestand die Aufgabe des heutigen Tages darin, die Knllrümpfigen Kröter zusammenzutreiben und dafür zu sorgen, dass sie den alten Käfig verließen, um in den neuen Käfig umzuziehen.
Nach einer kurzen Aufklärungs- und Theorierunde zückten die Schüler wenig später ihre Zauberstäbe, während Professor Hagrid die Gitter der Kröter-Behausungen öffnete. Mithilfe einfacher Abwehrzauber, die zwar an den dicken Panzern der Tiere abprallten, dennoch aber dafür sorgten, sie in die richtige Richtung zu leiten, schafften es die Schüler mit vereinten Kräften, fünf der mittlerweile sechs Kröter umzuziehen. Doch das größte Tier, das älteste Männchen, hatte an diesem Vormittag andere Pläne. Es witterte seine Chance, aus seiner Gefangenschaft auszubüchsen, und stellte seinen skorpionartigen Schwanz auf, um anzugreifen. Es stach nach einigen Schülern, die erschrocken zurückwichen und ihre Zauberstäbe fallen ließen.
Innerhalb weniger Sekunden brach das Chaos aus. Während die meisten Schüler voller Panik zurückstrauchelten, breitete Professor Hagrid die Hände über dem Kopf aus und versuchte, den entwichenen Knallrümpfigen Kröter einzufangen. Doch selbst als Halbriese musste Hagrid auf den giftigen Stachel des Tieres achtgeben, sodass auch ihm die Hände gebunden waren.
So kam es, dass Professor Hagrid wehrlos zusehen musste, wie das Knallrümpfige Kröter Männchen nach einem letzten, aggressiven Angriff kehrt machte und mit flinken Schritten im Verbotenen Wald verschwand.
„Oh nein, Adalbert!“, jaulte Professor Hagrid voller Trauer, da er für einen kurzen Moment völlig vergaß, dass die Schülerinnen und Schüler von Ravenclaw und Gryffindor an diesem Tag nicht die einzigen waren, die seine Schmach mit ansahen.
Mit äußerst ungläubigem Blick notierte sich Schulleiter Fudge die Geschehnisse der heutigen Unterrichtsstunde, ehe er das Gelände kommentarlos an der Seite seines Assistenten verließ.
Noch am Mittag desselben Tages prangte am Schwarzen Brett von Hogwarts ein großer, präsenter Zettel:
ACHTUNG! KNALLRÜMPFIGER KRÖTER ENTLAUFEN! WIR BITTEN UM ÄUßERSTE VORSICHT!