Harry Potter Serie in Planung?

  • Ich muss ehrlich sagen, ich find die Idee eines Reboots in jeder Form (Film oder Serie) auch fürchterlich.

    Ich will keinem den Spaß dran nehmen. Wenn es Menschen gibt, die sich drüber freuen, gerne. Aber ich für meinen Teil werde die Serie vermeiden.

    Man darf nicht vergessen, wie sehr die Filme das ganze Franchise mit geprägt haben. Abgesehen von der allgemeinen popkulturellen Relevanz, da will ich gar nicht erst von anfangen... Von Merch bis Games, so ziemlich alles was für einen Fan relevant ist hat das Design aus den (späteren) Filmen. Wie wollen die das auf einen Nenner kriegen? Alle Set Designs 1:1 kopieren? Wäre das nicht schon eine Bankrott-Erklärung in sich für dieses Reboot?

    Ich hab viel Kritik an den Filmen. Sie nach 13 Jahren (?) neu aufzulegen ist mir aber zu viel. Ich sehe auch nicht wie man einige der Bücher auf eine Staffel strecken will. Ich brauch keine neuen Nebengeschichten in Jahr 1 oder mehr Szenen die es in den Büchern nicht gab, nur um die Staffel zu füllen.

    Ich bin überzeugt, dass es unmöglich sein wird, immer die gleichen Schauspieler für ihre Rolle zu verpflichten. 10 Jahre lang? Schlechter Scherz...

    Es wird zumindest teuer, wenn der 16-jährige Harry-Darsteller seinen Marktwert erkennt und wie essenziell er für die Serie ist und dann anfängt um seine Gage zu verhandeln. Das könnte ein Eklat bisher nicht gesehenen Ausmaßes werden. Bei Blockbuster-Serien wie Game of Thrones hatte ein Darsteller die Produzenten nie so sehr im Schwitzkasten, man konnte die immer raus schreiben (theoretisch). Aber den Harry Potter nach 5 Staffeln wechseln? Das kann witzig werden.

  • Also ich freue mich jetzt schon sehr auf die Serie allein schon weil sie dann die Bücher detailgetreu verfilmen können

  • Also ich finde die Idee an sich auch nicht wirklich gut, aber ich werde die Serie schauen. Zum einen habe ich einfach die Hoffnung, dass mehr Details vorkommen und zum anderen kann es bei mir nichts an dem Heimatgefühl von HP zerstören. Wenn es mir nicht gefällt, kann ich immer noch die Bücher lesen oder die Filme schauen. Beim Lesen hab ich Hogwarts auch immer noch anders vor Augen, als es im Film dargestellt wurde. Bei mir ändert sich an meinen Vorstellungen nichts durch eine andere Umsetzung, also kann ich genauso gut der Serie eine Chance geben.

    I know delusion when I see it in the mirror

    ~TS~

    Mit Carolin Kebekus ist man nie einsam.

    Lindsay Burke|S4
    Demelza Robins|Uni

    Ollivanders Gehilfin
    Ich bin immer offen für PS-Plots.

  • Ich seh das mit der Serie auch skeptisch, vor allem weil ich mich ungern an neue Schauspieler gewöhnen würde. Da hätte mir eine Rumtreiber-Serie oder ein 19 Jahre später mit den alten Schauspielern (man wird ja träumen dürfen 😬) besser gefallen.

    Ich hab hier aber ein paar interessante Gedankengänge für die Serie gefunden. Wenn davon tatsächlich das ein oder andere aufgegriffen würde, wäre das schon ganz nett 🤗

    WWS Legacy: Thadius Heathrow

    Lilo 2. Klasse | Anth Heilkunde | Alec Drachenkunde

  • Ich persönlich halte auch nicht viel von Reboots - besonders wenn die Filme ja noch relativ "jung" sind und gut gelungen sind. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass Warner einfach einen ziemlichen Erfolg braucht - DCEU dümpelt dahin und wird alle paar Filme "neu belebt", PT 2 hat schon über 100 Millionen weniger eingespielt als PT1, ... Und mit dem letzten großen Reboot "dune" sind sie gut gefahren - da ist der Film aber doch recht als und kam zumindest bei Kritikern nicht wirklich an.

    HBO hat natürlich großartige Serien gemacht, für die auch Geld in die Hand genommen wurde - Band of Brothers, Czernobyl, Rome, Deadwood, Veep, Game of thrones, ... Aber Rome wurde aufgrund der hohen Produktionskosten nach Staffel 2 "On Hold" gestellt (bzw. es wäre wenns nach HBO gegangen wäre, schon nach Staffel 1 Schluss gewesen) und Deadwood wurde nach 3 Staffeln eingestellt, nachdem unter anderem der Hauptdarsteller anderweitig verpflichtet war und Verhandlungen über eine 4. Staffel als TV-Special zäh waren. Ich weiß jetzt auch nicht, ob HBO überhaupt Serien gedreht hat, die länger als Game of Thrones (8 Jahre) gelaufen sind. Da bin ich skeptisch, ob man über 10 Jahre denselben Cast halten kann bzw. es wirklich 10 Jahre laufen wird.

    Natürlich wäre es toll, die späteren Bücher die nicht so ausführlich dargestellt werden (konnten), tiefer beleuchtet zu sehen. Aber für mein Empfinden ist aus Buch 1 und 2 nicht so viel mehr herauszuholen - klar könnte man Harry bei den Dursleys näher beleuchten aber gerade beim ersten Film waren die Abweichungen geringfügig. Meine Befürchtung ist - dann hätte man entweder eine erste Staffel, die gefühlt den Film widergibt (nicht für jeden interessant) oder es werden Dinge dazuerfunden, um die ersten Staffel "interessant" zu machen. Und wenn die Quoten nicht stimmen bzw. im Unverhältnis zu den Kosten stehen, kann ich mir Vorstellen, dass Warner mit Inkonsequenz die Serie einstampft und was neues aus dem Potterverse versucht.

    Bei Rowlings Beteiligung bin ich ehrlich zwiegespalten. Sie wird sicherlich beim ersten Film dafür gesorgt haben, dass es "vorlagengetreu" ist. Aber andererseits unterrichtet McGonagall seit 1956 in Hogwarts (Orden des Phönix), in ihrem eigenen Drehbuch zu PT3 (das da Anfang 1930 spielt) ist McGonagall bereits lange Lehrerin in Hogwarts. Kurz - da hat Frau Rowling komplett auf "Buchtreue" gepfiffen.

  • Ich hab letztens irgendwo gelesen, dass wohl u. A. Joanne K. Rowling mit der Unterstützung von Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint die neuen Darsteller für Harry, Hermine und Ron aussuchen wird. Leider finde ich die Quelle dazu nicht mehr, finde es aber grundsätzlich eigentlich eine gute Idee, sollte sie stimmen. (Man liest momentan ja Allerlei zur neuen Serie). Generell bin ich wirklich verdammt gespannt, ob die Serie nicht total floppt. 🙈 Ich kanns mir leider noch immer nicht vorstellen.

  • Nach neuesten Informationen soll die Harry-Potter-Serie 2026 mit der ersten Staffel starten; dies könnt ihr z.B. bei Filmstarts nachlesen. Sollte dem wirklich so sein, würde das bedeuten, dass wir bald mit den ersten News zur Besetzung rechnen könnten, da die Dreharbeiten dann immerhin nächstes Jahr beginnen müssten.

  • Bisher war mir dieser Reboot eher egal. Schon unnötig, aber was solls? "Kann man ja mal reinschauen..."

    Aber heute Morgen bin ich aufgewacht und hab mich, wie aus dem Nichts, drüber aufgeregt. Darum bin ich gleich her gekommen eure Diskussionen zu lesen ^^

    Das kann doch nichts werden mit neuen Schauspielern, dachte ich. Es wird schwierig sich auf die neuen Gesichter einzulassen & sowieso verändern sich diese 11-jährigen in ihrer Pupertät wieder komplett unberechenbar. Ich wär deswegen ja echt offen für eine animierte Serie gewesen!

    Und dazu finde ich, dass man sich für die Fans aber auch einfach um dieser fantastischen Welt Willen, doch hätte die Mühe machen können einen Spinn-Off neu zu erfinden. Ich hätte sehr gerne was zu den Maurauders geschaut. Bietet eigentlich neben ein paar gewissen wichtigen Handlungspünkten auch endlose Möglichkeiten für HighSchool Drama und dazue allerlei Magischem! *seufz*

    Naja. Ich werds wohl oder übel schauen aus Neugierde. Aber war auch ganz schön eure Kommentare zu lesen! <3


    I'm gonna let life move me
    I'm gonna let life stir me deep
    I'm gonna let life wake me from an ancient sleep.

    I'm gonna laugh all my laughters
    I'm gonna cry all my tears
    I'm gonna love the rain just as deeply as the sun when it clears!

  • Sorry für den Doppelpost.

    Es gibt erste Gerüchte von der Darstellerfront.

    Angeblich soll Oscar- und Tonygewinner Mark Rylance (Bridge of Spies, Wolf Hall, diverse Aufführungen im Globe Theatre) als Dumbledore im Gespräch sein (bzw. zumindest auf der Wunschliste ganz weit oben stehen).

    'Harry Potter' TV Series Eyes Mark Rylance for Dumbledore

    Ich persönlich würde es ja charmant finden, wenn Jared Harris (der Sohn von Richard Harris) Dumbledore spielen würde - aber der hält offenbar von einem Reboot der Filme nicht wirklich viel.

    Dumbledore Actor's Son Questions HBO TV Reboot: 'Why Do It?'

  • aber der hält offenbar von einem Reboot der Filme nicht wirklich viel.

    Damit ist er bestimmt nicht alleine. *aufzeig*

    "und man in Märchen und Gedichten,
    erkennt die wahren Weltgeschichten,
    dann fliegt vor einem geheimen Wort,
    das ganze verkehrte Wesen fort"
    Novalis


    *** Mitglied im Club der Löwen-Lyriker ***

    ViS - GiB!

  • Ein Reboot ist für andere Generationen sicher ganz nett, aber sie hätten sich eben noch mindestens 20 Jahre Zeit lassen dürfen und sollen🙈

  • Offenbar wurde Dumbledore gefunden.

    John Lithgow Says He's Playing Dumbledore in HBO Harry Potter Series

    Erstmal finde ich es überraschend, dass ein Amerikaner gecastet wurde (ich dachte, dass es auch bei der Serie eine "Brits only"-Regel gegeben hätte), will mich aber nicht aufregen da Lithgow ein fantastischer Charakterdarsteller ist (z.B. auch Churchill in The Crown) . Aber dass er bereits 79 ist macht mir doch irgendwo Sorgen.

  • Professor Snape von Paapa Essiedu werde ich mich erst gewöhnen müssen. Ich glaube nicht, dass er die Rolle so gut spielen kann wie Alan Rickman. Das ist eine fast unmögliche Aufgabe für ihn. Ich bin da sehr skeptisch.

  • Aber dass er bereits 79 ist macht mir doch irgendwo Sorgen.

    Wahrscheinlich floppt die Serien sowieso spätestens nach Staffel 2, das schafft er dann noch /Ironie off


    Spannende Auswahl der Schauspieler. Einige kann ich mir in den vorgesehenen Rollen schon gut vorstellen, bei anderen haperts ein bisschen (findet ihr z.B. Janet McTeer als McGonagall auch irgendwie zu jung? Man ist doch sehr geprägt von den Film-Schauspielern). Wie man bei Paapa Essiedu die langen fettigen Haare sinnvoll erklären will, finde ich auch mal interessant, das ist für die Ethnie ja doch eher unüblich, oder? (korrigiert mich gerne, wenn ich mich hier politisch unkorrekt verhalte).

    Ich bin mal gespannt, wie weiterhin gecastet wird und wann das ganze dann wirklich an den Start der Ausstrahlung gehen soll (vielleicht ist Janet McTeer bis dahin ja doch altersmäßig näher an meiner McGonagall-Vorstellung, aber das könnte für John Lithgow dann wieder eng werden ... :biggrin:)

    WWS Legacy: Thadius Heathrow

    Lilo 2. Klasse | Anth Heilkunde | Alec Drachenkunde

  • Professor Snape von Paapa Essiedu werde ich mich erst gewöhnen müssen. Ich glaube nicht, dass er die Rolle so gut spielen kann wie Alan Rickman. Das ist eine fast unmögliche Aufgabe für ihn. Ich bin da sehr skeptisch.

    Das kann ich verstehen und das war auch mein erster Impuls. Andererseits kommt an Alan Rickmans Interpretation von Snape nicht viel heran, daher ist es vielleicht ganz klug, eine neue Interpretation (die dennoch d'accord mit der Charakterbeschreibung ist) anzustreben. Ich bin gespannt und gebe erstmal Vertrauensvorschuss!

    Ich bin auch sehr gespannt auf den restlichen Cast, insbesondere des Trios. Und hoffe sehr, dass ein paar Szenen, die es nicht in die Filme geschafft haben, dieses Mal ihren Raum bekommen. :)

  • z.B. Janet McTeer als McGonagall auch irgendwie zu jung?

    Nun, der Altersunterschied zwischen McGonagall in Phantastische Tierwesen und Harry Potter stimmte schon nicht. Vielleicht aus diesem Grund haben sie jetzt eine jüngere Schauspielerin genommen. Außerdem kann man mit Make-up bzw. Maske einiges retuschieren.

  • Ich stehe der ganzen Sache ja noch eher skeptisch gegenüber, auch unabhängig der Besetzung. Irgendwo hatte Cookie letztens so passend zitiert: Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch. So ganz kann ich mich da noch nicht hineinfühlen und bin eher gespannt, wie die ersten Folgen dann wohl aussehen und wirken werden - auch wenn die Filme natürlich viel Handlung der Bücher ausgelassen haben, fand ich persönlich die Filme immer irgendwie "magisch"... ob das eine Serie dann auch schaffen wird? Mhm.

Jetzt mitmachen!

Du bist Harry-Potter-Fan und hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Werde kostenlos Mitglied, erhalte deinen Hogwarts-Brief, erfahre dein Haus und nimm an unserer Community teil!